Winterfit in 6 Schritten: So machen Sie Ihr Auto bereit für Schnee & Eis
Der Winter steht vor der Tür und mit ihm Matsch, Schnee und Eis – die Herausforderungen für Autofahrer nehmen zu. Damit du sicher durch die kalte Jahreszeit kommst, reicht ein Reifenwechsel alleine nicht aus. Hier kommt unsere Checkliste, die dein Fahrzeug rundum winterfit macht, damit böse Überraschungen ausbleiben!
Inhaltsverzeichnis
- 1. Batterie – Das Herzstück deines Autos Winterfit
- 2. Reifen – Sicherheit beginnt bei der Bodenhaftung
- 3. Frostschutz – Schutz für dein Kühlsystem und mehr
- 4. Gummipflege – Türen, die nicht einfrieren
- 5. Sicht – Der Durchblick zählt
- 6. Zubehör – Dein Winter-Notfallkit
- Fazit: Wintercheck für mehr Sicherheit
1. Batterie – Das Herzstück deines Autos Winterfit
Die Batterie ist besonders kälteempfindlich und sollte deshalb vor dem ersten Frost auf den Prüfstand:
- Alter und Zustand prüfen: Batterien verlieren mit der Zeit an Kapazität.
- Pole checken und pflegen: Saubere und gefettete Pole sorgen für einen reibungslosen Kontakt.
- Nachladen: Bei schwacher Leistung hilft oft eine Nachladung, um Startprobleme zu vermeiden.
2. Reifen – Sicherheit beginnt bei der Bodenhaftung
Winterreifen sind Pflicht, sobald winterliche Fahrbahnverhältnisse herrschen. Aber worauf musst du achten?
- Mindestprofiltiefe: In Österreich gelten 4 mm für Radial- und 5 mm für Diagonalreifen.
- Reifenalter: Reifen sollten nicht älter als 8 Jahre sein. Für maximale Sicherheit empfehlen wir Reifen, die nicht älter als 4 Jahre sind.
- Frühzeitige Bestellung: Top-Winterreifen sind schnell ausverkauft – warte nicht zu lange!
💡 Tipp: Ab dem 1. November gilt in Österreich Winterreifenpflicht bei winterlichen Verhältnissen.
3. Frostschutz – Schutz für dein Kühlsystem und mehr
Die richtige Vorbereitung auf frostige Temperaturen ist unverzichtbar:
- Kühlflüssigkeit: Überprüfen und gegebenenfalls mit Frostschutzmittel auffüllen.
- Scheibenwaschanlage: Wechsel auf Winterreinigungswasser. Unser Tipp: Ganzjährig mit Frostschutz fahren, um Überraschungen zu vermeiden.
4. Gummipflege – Türen, die nicht einfrieren
Türgummis frieren oft fest – ein kleines Ärgernis, das sich leicht vermeiden lässt:
- Reinigung: Türgummis vor der Pflege gründlich reinigen.
- Pflegestift: Mit einem speziellen Gummipflegestift bleiben die Dichtungen geschmeidig und bruchfest.
5. Sicht – Der Durchblick zählt
Gerade im Winter ist klare Sicht entscheidend:
- Scheiben reinigen: Innen und außen gründlich säubern, um Blendungen zu verhindern. (Sonax Scheibenreiniger kaufen)
- Glasversiegelung: Eine zusätzliche Schicht auf der Windschutzscheibe sorgt dafür, dass Regen und Schnee besser abperlen.
- Erweiterung zu Sicht: Scheibenwischer und Fahrzeugbeleuchtung
- Scheibenwischer prüfen: Abgenutzte Wischerblätter hinterlassen Schlieren und beeinträchtigen die Sicht. Tausche sie aus, wenn sie ruckeln, quietschen oder nicht mehr sauber wischen. Im Winter sind spezielle Winterwischerblätter ideal, da sie nicht so schnell vereisen.
- Fahrzeugbeleuchtung checken: Kurze Tage und schlechte Wetterbedingungen machen funktionierende Beleuchtung unverzichtbar. Überprüfe Scheinwerfer, Rücklichter, Bremslichter und Blinker regelmäßig auf Funktion und Sauberkeit. Eine Reinigung der Leuchten sorgt dafür, dass du gut siehst und gesehen wirst.
💡 Tipp: Halte Ersatzglühbirnen bereit und lass deine Scheinwerfer bei Bedarf justieren, um eine optimale Ausleuchtung der Straße zu gewährleisten.
5.1. Autowäsche – Schützt vor Salz und Schmutz
Eine gründliche Autowäsche ist auch im Winter wichtig, um dein Fahrzeug vor Schäden zu bewahren:
- Schutz vor Streusalz: Salz auf Straßen greift Lack und Unterboden an. Regelmäßiges Waschen, vor allem mit Unterbodenreinigung, schützt vor Korrosion.
- Bessere Sichtbarkeit: Saubere Scheinwerfer, Rücklichter und Spiegel verbessern deine Sicht und Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
- Pflege des Lacks: Wachs oder eine Versiegelung schützt den Lack vor Nässe und Schmutz.
💡 Tipp: Nutze milde Wintertage für eine Autowäsche mit Unterbodenpflege – so bleibt dein Auto fit und gepflegt!
6. Zubehör – Dein Winter-Notfallkit
Wenn der Winter erst einmal Einzug gehalten hat, ist das richtige Zubehör Gold wert:
- Scheibenabdeckung: Schützt vor morgendlichem Eiskratzen.
- Enteisungsspray und Eiskratzer: Für den schnellen Einsatz bei zugefrorenen Scheiben. (Eiskratzer kaufen)
- Taschenlampe: Unverzichtbar bei Dunkelheit und Pannen.
- Rosshaarbesen: Ideal, um Schnee schonend vom Auto zu entfernen.
Fazit: Wintercheck für mehr Sicherheit
Mit dieser Checkliste bist du bestens gerüstet, um sicher und entspannt durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Ob Batterie, Reifen oder das richtige Zubehör – Vorbereitung ist das A und O. Also, worauf wartest du? Mach dein Fahrzeug fit für den Winter! 🚗❄️